Radioprogramm
Deutschlandfunk Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Weltzeit
Moderation: Isabella Kolar Die Katastrophe kommt Die humanitäre Lage in Afghanistan Von Peter Hornung Afghanistan gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Wirtschaft wächst nicht aus eigenem Antrieb, sondern ist in hohem Maße von der internationalen Gebergemeinschaft abhängig. Seitdem die Taliban im August 2021 wieder die Macht übernommen haben wird erwartet, dass die Anzahl der hungernden Menschen weiter steigen wird. Bereits jetzt lebt die Mehrheit der rund 32 Millionen Einwohner:innen in Armut und hat nicht ausreichend zu essen. Aber auch andere Grundbedürfnisse wie medizinische Versorgung und Bildung ist für den Großteil der Bevölkerung nicht gesichert. Besonders auf dem Land bestehen große Hindernisse für ein selbsttragendes Wachstum: fehlende Infrastruktur, keine Arbeit außerhalb der Landwirtschaft und gerade einmal 10 Prozent der Menschen kann lesen und schreiben.
Zeitfragen. Feature
Rollentausch Wenn Eltern Pflege brauchen Von Katja Bigalke Wenn die Eltern alt werden, ändern sich nicht nur die Rollenverteilungen, sondern die Kinder müssen auch organisatorisch zu Höchstleistungen auflaufen. Das ist nicht nur emotional schwer, sondern kostet auch enorme Kräfte.
Konzert
Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 09.05.2022 Into the Sky George Crumb "A haunted landscape" Augusta Read Thomas "Words oft he Sea" Olivier Messiaen "Réveil des Oiseaux" Claude Vivier "Orion" Pierre-Laurent Aimard, Klavier hr-Sinfonieorchester Frankfurt Leitung: Brad Lubmann
Freispiel
Kurzstrecke 122 Feature, Hörspiel, Klangkunst - Die Sendung für Hörstücke aus der freien Szene Zusammenstellung: Marcus Gammel, Ingo Kottkamp und Johann Mittmann Produktion: Autor:innen / Deutschlandfunk Kultur 2022 Länge: 56'30 (Ursendung) Neue Hörkunst aus der freien Szene. Heute unter anderem mit einem deutsch-tschechischen Hörspiel über das Phänomen "Stromausfall" und die Abhängigkeit von elektrischer Energie. Ungewöhnlich und nicht länger als 20 Minuten: Wir stellen innovative, zeitgemäße, radiophone Autorenproduktionen aus den Genres Feature, Hörspiel und Klangkunst vor. In der aktuellen Ausgabe der Kurzstrecke präsentieren wir unter anderem: Blackout Von Glitch AG in Kooperation mit Divadlo Na Cucky NOISE: Hörst du auch genau hin? Von Antonia Alessia Virginia Beeskow Itsekkyyden Muistomerkki Von Joseph Baader Daisy Daisy Von Phoebe McIndoe Außerdem: Neues aus der "Wurfsendung" mit Julia Tieke. Radiokunst: Neue Autorenproduktionen Kurzstrecke 122
Klangkunst
The Voice Party Opera Bot Farm [my Muse Is My Fury] Von Lore Lixenberg Produktion: ORF / Deutschlandfunk Kultur / CTM 2020 Länge: 52'45 Die Voice-Partei hat einen Twitterbot freigelassen. Wann immer Boris Johnson twittert, ertönt eine Vielzahl von Stimmen - fies, ineffizient, anzüglich, beratend. Opernhaftes Medley der besten Tweets. Aus dem Trauma des Brexit entstand die Voice-Partei. 2019 trat sie bei der Parlamentswahl in Großbritannien an, konnte aber nur eine kleine Wählerschaft überzeugen. Doch sie gibt nicht auf. Sobald sie an die Macht kommt, wird sie das gesamte politische System umstrukturieren, wird es am Sound, seinen schönen, aufrichtigen und harmonischen Gesetzmäßigkeiten ausrichten. Das selbsternannte Bildungsministerium der Voice-Partei hat einen Twitterbot programmiert. Dieser erinnert an einen Chor des antiken Dramas: Er antwortet, streitet, beleidigt und berät populistische Regierungen. Im Moment ist eine ganze Botfarm auf Boris Johnson geeicht. Wann immer dieser twittert, ertönt eine Vielzahl von Stimmen - fies, ineffizient, anzüglich, beratend. "The Voice Party Opera Bot Farm [my Muse Is My Fury]" wurde mit dem Prix Phonurgia Nova 2021 ausgezeichnet. Lore Lixenberg ist als experimentelle Stimmkünstlerin, Mezzosopranistin und Opernmacherin bekannt für ihre erweiterten Vokaltechniken. Gemeinsam mit dem Komponisten Frederic Acquaviva unterhält sie den avantgardistischen Kunstraum "La Plaque Tournante" in Berlin. 2020 veröffentlichte sie auf dem Label DE PLAYER das Vinyl-Album "NANCARROWKARAOKE". Klangkunst: Eine Opernsängerin macht Politik The Voice Party Opera Bot Farm Länge: 53:17 Minuten